Unser Leitbild
„JEDE JECK IS ANDERS“
Jeder Mensch hat das Recht, frei und selbstbestimmt darüber zu entscheiden, wie und wo er leben möchte
Wir begleiten und unterstützen seit über 15 Jahren Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderungen, Sinnesbeeinträchtigungen bzw. Suchterkrankungen. Wir orientieren uns an der UN-Behindertenrechtskonvention, in der die allgemeinen Menschenrechte für alle Menschen mit und ohne Behinderung gelten.
Hilfe zur Selbsthilfe auf Augenhöhe: Als Träger der ambulanten Eingliederungshilfe sowie der Alltagsbetreuung und Entlastungsleistungen im Rahmen der Pflegeversicherung unterstützen wir Menschen darin ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Gemeinsam suchen wir Wege und Möglichkeiten, damit die Lebensqualität verbessert werden kann und eine Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht wird.
Alles kann nix muss: Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Hilfen andere Menschen nicht einschränken, sondern sich an dem jeweiligen individuellen Bedarf orientieren. Respektvoller Umgang und die Förderung der Autonomie und persönlicher Ressourcen liegen uns am Herzen.
Gemeinschaft ist heilsam: Wir bieten viele unterschiedliche Gruppenangebote an. Alle Teilnehmer: innen dürfen mitgestalten und habe Mitspracherecht. In unseren Gruppenangeboten lernt man wieder wie es ist unter Menschen zu sein. Jeder ist hier willkommen.
Fehler sind menschlich: Gewaltfreies Miteinander ist eine Lebenshaltung. Kern unserer pädagogischen Arbeit bilden die Methoden der Gewaltfreien Kommunikation, Wertschätzenden Kommunikation und der Lösungsorientierte Ansatz. Gemeinsam finden wir für alles eine Lösung. Diese Methoden helfen dabei, dass Menschen sich anerkannt und ernst genommen fühlen, was zu einem guten Miteinander beiträgt.
Unser multiprofessionelles Team trägt zur hohen fachlichen Qualität unserer Angebote bei. Die Grundlage hierfür schaffen sehr gute Arbeitsbedingungen, eigenverantwortliches Arbeiten und die Arbeit im Team. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision, regelmäßige Teamsitzungen sowie die Beteiligung an konzeptioneller Entwicklung sind bei uns selbstverständlich und erwünscht. Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Wir legen großen Wert auf den professionellen Austausch, Transparenz, Kooperation und Authentizität sowie konstruktives Feedback.
Wir sichern und entwickeln die Qualität unserer Arbeit durch kontinuierliche Überprüfung und stetigen Austausch. Gewaltschutz, Datenschutz, Prävention und das BTHG werden den aktuellen Richtlinien angepasst.